Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Kiel
Samstag, 19. Juli 2025
Liebe Ruderfreund:innen,
wir freuen uns sehr, dass 2025 wieder eine Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Kiel stattfindet.
Partner der Stiftung Leben mit Krebs sind die Kieler Ruder- und Schülerrudervereine sowie das Städtische Krankenhaus Kiel.
In bester Tradition starten Patient:innen, Ärzteschaft, Pflegepersonal, Rudersportler:innen, aber auch Ruderneulinge regional ansässiger Unternehmen bei dieser Benefizregatta. Sie alle stellen – als Einsteiger:innen oder Expert:innen – ihr großartiges Engagement unter Beweis und setzen so durch ihren Einsatz ein ganz starkes Zeichen gegen Krebs!
Wenn Sie Interesse haben, an der Regatta teilzunehmen, freuen wir uns, Ihnen ein attraktives Mannschaftserlebnis im Boot bieten zu können. Die Kieler Rudervereine bereiten Sie – auch ohne Ruderkenntnisse – qualifiziert auf diesen Wettkampf vor. Am Veranstaltungstag erwarten Sie spannende Wettkämpfe auf dem Wasser und ein unterhaltsames sowie informatives Rahmenprogramm an Land.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung für die gute Sache und auf einen erfolgreichen Regattatag mit vielen Teilnehmer:innen und tollen Ergebnissen!
rudern-gegen-krebs.de/regatta/2025/kiel/
Regatta Kiel
Kiel, Kiellinie, 19. Juli 2025
Streckenlänge / Anzahl Bahnen
300 m / 4/6
Bootsklasse
Gig-Doppelvierer mit Steuerperson – 4 Personen (Maximale Bootsbelastung ohne Steuerperson 400 kg)
Anmeldeschluss
21. Juni 2025
Anmeldung
Anmeldungen ab 1.3.2025. Anmeldungen im Anmeldezeitraum ausschließlich online: https://start.rudern-gegen-krebs.de
Anmeldeschluss 1 mit Rudertraining: 31.5.2025
Anmeldeschluss 2 ohne Rudertraining: 21.6.2025
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – maximal 60 Mannschaften können sich anmelden!
Koordinator
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
Chemnitzstraße 33
24116 Kiel
www.krankenhaus-kiel.de
Astrid Schulz
E-Mail: astrid.schulz@krankenhaus-kiel.de
Ausrichter
Die Ruder- und Schülerrudervereine in Kiel
vertreten durch Rudergesellschaft Germania Kiel von 1882 e.V.
Sabine Köhler
kiel@rudern-gegen-krebs.de
Rudertraining
Ab 1.4.2025. Bei der Online-Anmeldung kann ein Trainingswunsch angegeben werden. Zwecks Trainingsplanung werden die Teams individuell kontaktiert.
Ablauf
Kiellinie, zwischen Reventloubrücke und GEOMAR Helmholz-Zentrum.
Start: Bootssteg der RG Germania, Ziel: Bootssteg von des EKRC.
Ein Plan der Regattastrecke mit Fahrtordnung wird im Regattaprogramm veröffentlicht.
Das Regattabüro befindet sich in den Räumen des VKSR (Düsternbrooker Weg 42). Dieses ist ab 9:20 Uhr geöffnet. Hier werden die Registrierungen bearbeitet und die Startunterlagen inkl. T-Shirts an die Teams ausgegeben.
Wettkampfregeln
Nach den Ergebnissen der Vorläufe werden zwei Leistungsklassen gebildet:
„Könner“ (der 1. und 2. des Vorlaufs) und „Einsteiger“ (der 3. und 4. des Vorlaufs). Diese entscheiden die jeweilige Klasse über ein Halbfinale und ein Finale.
Besondere Bestimmungen
Bis zum Anmeldeschluss müssen die Daten der 4 Teammitglieder vollständig im Online-Portal eingetragen sein.
Die Teilnahme wird in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt. Die Anzahl der Mannschaften ist begrenzt. Es gelten die Teilnahmebedingungen, die auf der Website einzusehen sind.
Sicherheitshinweis: Alle Teilnehmer:innen müssen schwimmen können.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden haftet der Verursacher. Veranstalter, Förderpartner, Ausrichter und Sponsoren werden von den Teilnehmern, soweit gesetzlich zulässig, von jeglicher Haftung befreit. Die Teilnehmer:innen sind einverstanden, dass personenbezogen Daten sowie Bild- und Tonaufnahmen im Zusammenhang mit der Benefizregatta im Sinne der DSGVO elektronisch verarbeitet, gespeichert und veröffentlicht werden dürfen.
Startgebühr / Spende
3 Gruppen
Family & Friends: Angebot ausschließlich für Privatpersonen und private Teams (Familien, Freunde, Arbeitskolleg:innen, die die Teilnahme privat finanzieren). Die Startgebühr beträgt € 400 pro Boot. Der Spendenanteil liegt bei € 250, der Kostenbeitrag bei € 150. Für den Kostenanteil wird keine Rechnung erstellt, eine Zuwendungsbescheinigung über den Spendenanteil wird im Herbst 2025 per Mail versendet. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
Corporate: Angebot für Unternehmen und Institutionen, die eine Rechnung über den vollen Betrag wünschen. Ihr Logo wird auf der Veranstaltung in Verbindung mit der Startliste gezeigt. Die Startgebühr beträgt € 500 pro Boot. Im Vorfeld der Regatta wird eine Rechnung über den Gesamtbetrag aller angemeldeten Boote erstellt. Die Anschrift für die Rechnung wird bei der Anmeldung abgefragt. Der Spendenanteil beträgt hier 0 €, der Betrag kommt jedoch in gleichem Maße den Förderprojekten zugute wie im Tarif „Family & Friends“.
Health: Angebot ausschließlich für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, die die Anmeldung als Institution vornehmen. Ihr Logo wird auf der Veranstaltung in Verbindung mit der Startliste gezeigt. Die Startgebühr beträgt € 400 pro Boot. Der Spendenanteil liegt bei € 250, der Kostenbeitrag bei € 150. Für den Kostenanteil wird keine Rechnung erstellt, eine Zuwendungsbescheinigung über den Spendenanteil wird im Herbst 2025 per Mail versendet. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
Bei der Anmeldung kann angegeben werden, ob man 4 „Rudern-gegen-Krebs“-Shirts für das Team wünscht oder ob darauf verzichtet wird, weil z. B. selbst über einheitliche Oberteile verfügen. Dafür gibt es bei jeder Preisgruppe eine Reduktion der Startgebühr um € 50. Beispielsweise bei Family & Friends beträgt die Startgebühr daraufhin € 350.
Das Projekt „Sport und Krebs“
Patienten mit einer Tumorerkrankung leiden oft unter einer stark eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit. Aktuelle Untersuchungsergebnisse belegen, dass regelmäßige sportliche Betätigung die subjektiven und objektiven Belastungen von Erkrankung und Therapie reduziert und damit günstige Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf und die Genesung haben kann.
Die Stiftung Leben mit Krebs hat sich zur Aufgabe gemacht, therapieunterstützende Projekte zu entwickeln, zu fördern und umzusetzen – mit dem Ziel, die Lebensqualität von Krebspatienten entscheidend zu verbessern.
Mit den Einnahmen der Regatta 2024 in Kiel unterstützen wir weiterhin das Kursangebot „Sport & Krebs“, das für Patienten mit einer onkologischen Erkrankung am Städtischen Krankenhaus Kiel angeboten wird.